Schnellladestationen Apfelwuhr Nord und Süd

Fastned baut europaweit Schnellladestationen (SLS) für Elektroautos und bewirbt sich für den PRIX SIA mit dem Design dieser Stationen, genauer: mit den beiden Stationen auf den Rastplätzen Apfelwuhr Nord und Süd, im Kanton Graubünden (CH). Es handelt sich um ein modulares Design, welches sich an zahlreiche Standorte anpassen kann und sich in verschiedenste Umgebungen einfindet. Die sorgfältige Wahl dieser Standorte und die Planung von jedem Einzelnen sind fundamental für den Erfolg des Infrastruktur-Ausbaus der Elektromobilität, daher werden zum Verständnis auch andere Beispiele unserer Stationen benannt. Durch die Kombination von Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit setzen Fastned-Stationen in ganz Europa einen Standard für Ladelösungen, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind und ein positives Ladeerlebnis versprechen.








 (1).jpg)



Textes Critères de Davos
Gouvernance
SLS spielen eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende und sind Teil der Neuformulierung unserer gesellschaftlichen Ziele. Die Bedürfnisse der Menschen, sowie zahlreiche Anforderungen wie von Ladesäulen und Fahrzeugen, werden vom Stationsdesign von Fastned berücksichtigt. Es ermöglicht effizient auf die sich schnell weiterentwickelnde Technologie und die Anforderungen der Nutzer zu reagieren.
Fonctionnalité
Das Stationsdesign hat ein von Bäumen inspiriertes Kronendach und vermittelt somit Zugänglichkeit und Wiedererkennung. Seine Modularität erlaubt es, sich flexibel an jegliche Standortbedürfnisse anzupassen. Die tragende Holzkonstruktion mit zentral gelegener Entwässerung schützt vor Witterung und schafft auch nachts Sicherheit durch ihre integrierte, durch Sensoren ausgelöste Beleuchtung.
Environnement
Die Erkennbarkeit und die Modularität des Designs ermöglichen die Skalierbarkeit des Netzwerks und eine grosse Anpassungsfähigkeit an verschiedene Länder, deren Gesetze, sowie an geographische Anforderungen. Z.B. in Apfelwuhr: in den Schweizer Alpen gelegen, mussten die Solarpanele des Standarddaches den Wetterbedingungen angepasst werden und durch stärkere, bedruckte Glaspanele ersetzt werden.
Économie
Die Ladestationen werden mit Blick auf eine lange Lebensdauer, hohe Qualität und Funktionalität geplant und gebaut. Durch regelmässige, präventive Wartung und Pflege wird die Aufrechterhaltung dessen sichergestellt. Die Bauweise der Überdachung erlaubt bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit und mit wenig Aufwand einen sorgfältigen Rückbau in ihre wiederverwendbaren Bestandteile.
Diversité
Zusätzlich zur Modularität und der örtlichen Anpassungsfähigkeit erlaubt das Design uneingeschränkte Nutzung für Menschen unterschiedlichen Alters und mit eingeschränkter Mobilität. Sitzgelegenheiten und Barrierefreiheit sind Standard und in einigen Fällen gibt es Spielplätze, wie z.B. in Bochum, (DE). Die begrünten Verkehrsinseln fördern die Biodiversität an Strassen.
Contexte
Wie die Stationen in Apfelwuhr wird jeder Standort sorgfältig geplant und an seinen Kontext angepasst. Dabei wird auf den Verkehrsfluss, die Barrierefreiheit und auf die Umgebung eingegangen und mit speziellen Einrichtungen wie Bänken, Toiletten, Spielplätzen oder Tischen ergänzt (Apfelwuhr). Die Dachstruktur rahmt und gestaltet die Landschaft und fängt die Aussicht für den Betrachter ein.
Esprit du lieu
Das positive Nutzererlebnis ist entscheidend. Die Beleuchtung und die Position schaffen Sicherheit, das charakteristische Dachdesign symbolisiert Vertrauen und Zuverlässigkeit: Kunden berichten, dass sie auf den Stationen keine Angst haben, ihre Fahrzeuge zu laden, da sie wissen, dass der Vorgang stets zuverlässig und reibungslos abläuft; der gefürchteten “Range-Anxiety” wird somit vorgebeugt.
Beauté
Das Dach als Baumkrone mit der Solaranlage symbolisiert Nachhaltigkeit und die Anlehnung an die Natur. Doch Schönheit bedeutet mehr – sie schafft Sinn und erzeugt eine Verbindung zwischen Mensch und Umgebung. Das Aufladen eines E-Autos ist unverzichtbar, doch ein gelungenes Design trägt dazu bei, dass auch die für das Aufladen aufgewendete Zeit als qualitativ hochwertig erlebt wird.
Caractéristiques
Lieu
Rastplätze Apfelwuhr Nord und Süd, Kanton Graubünden
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Autre
Type de tâche
Nouvelle construction
Type de procédure
Concours
Type de concours
Concours ouvert
Coût de construction en CHF (SIA 416)
Surface de plancher en m² (SIA 416)
0
Planification
2019 → 2023
Réalisation
2023 → 2023
Année de mise en service
2023
Intervenants