Remodeling Office South Pole ZRH
Remodeling Office South Pole ZRH
163
N° DE SOUMISSION: 488
Auf knapp 800 Quadratmetern entstand das neue Zuhause von South Pole. Einer Firma welche sich mit Strategien zur Emissionsreduzierung beschäftigt. Für das klimanahe Unternehmen war es wichtig, wo möglich mit bestehenden Materialien und Mobiliar zu arbeiten. Die sanften Eingriffe in die Räumlichkeiten im Technopark wurden mit einer bewussten Raumaufteilung ergänzt um neuen Arbeitsweisen gerecht werden zu können. Hell und mit natürlichen Materialien erscheint das neue Büro frisch und nachhaltig.
Textes Critères de Davos
Gouvernance
Gute Gouvernanz in der Architektur bedeutet, qualitätsorientierte und ortsspezifische Prozesse zu fördern. Das Architekturbüro Raumtakt hat dies bei der Umgestaltung des South Pole Büros im Technopark berücksichtigt. Innovatives Design, Nachhaltigkeit und Transparenz schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung. South Pole Carbon trägt zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei, indem es Unternehmen und Organisationen bei der Reduzierung ihres ökologischen Fussabdrucks unterstützt.
Fonctionnalité
Das Projekt legt besonderes Augenmerk auf Funktionalität und Arbeitskomfort. Eine hochwertige Lüftungsanlage gewährleistet optimale Luftqualität. Vielseitige Arbeitsbereiche, von ruhigen Telefonboxen bis zu kreativen Treffpunkten, bieten Raum für unterschiedliche Arbeitsstile. Helle Räume mit Tageslicht und individueller Beleuchtung fördern die Effizienz und das Wohlbefinden der Nutzer.
Environnement
Umweltaspekte wurden in unserem Projekt integriert, indem wir bestehende Materialien und Möbel wiederverwendeten. Die Anpassung der Küche und die Ergänzung mit Holzeinbauten tragen zur Nachhaltigkeit bei. Unsere Gestaltung fördert die Umweltfreundlichkeit, verbessert die Arbeitsatmosphäre und spiegelt das Engagement von South Pole für Umweltschutz wider.
Économie
Durch die Wiederverwendung von bestehendem Mobiliar, der bereits vorhandenen Küche oder den versetzten Glastrennwänden der Meetingräume wurde der Lebenszyklus verschiedenster Baustoffe berücksichtigt. Neu eingebaute Möbel und Sitzlandschaften wurden hauptsächlich aus Fichtenholz hergestellt.
Diversité
Unsere Umgestaltung des South Pole Büros im Technopark vereint Nachhaltigkeit und Innovation. Modernes, flexibles Design erfüllt die Anforderungen nach Zusammenarbeit und Privatsphäre. Nachhaltige Materialien und grüne Innenraumpflanzen tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Dieses Projekt spiegelt South Poles Engagement für Umweltschutz und soziale Verantwortung wider.
Contexte
Unsere Gestaltung des South Pole Büros im Technopark vereint Innovation und Nachhaltigkeit. Flexibles Design fördert Kreativität und Privatsphäre, recycelte Materialien und grüne Pflanzen tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Diese Umgestaltung spiegelt South Poles Engagement für Umweltschutz und soziale Verantwortung wider. Ein modernes Büro, das Mission und Werte reflektiert.
Esprit du lieu
Die Umgestaltung eines Grossraumbüros stellte uns vor die Herausforderung, eine optimale Arbeitsumgebung zu schaffen. Unser Konzept unterteilt den Raum in verschiedene Bereiche: lebhafte, gemeinschaftliche und Rückzugsmöglichkeiten. Die Küche und Kaffeestation dienen als soziale Treffpunkte, während Telefonboxen und Meetingräume die Bedürfnisse nach Ruhe und Privatsphäre erfüllen.
Beauté
Unser architektonisches Konzept für das South Pole Büro im Technopark spiegelt die Werte von Nachhaltigkeit und Kreativität wider. Wir haben eine moderne, flexible Arbeitsumgebung geschaffen, die die Zusammenarbeit und Produktivität fördert. Dabei haben wir umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Beleuchtung integriert. Dieses Projekt verkörpert die Mission von South Pole und bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter.
Caractéristiques
Lieu
Zürich
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Commerce et administration
Type de tâche
Transformation
Type de procédure
Concours
Type de concours
Concours sur invitation
Coût de construction en CHF (SIA 416)
562'150.00
Surface de plancher en m² (SIA 416)
800
Planification
2022 → 2022
Réalisation
2022 → 2023
Année de mise en service
2023
Intervenants
Architecture
Directions des travaux