EWO Hauptgebäude

Das EWO Hauptgebäude befindet sich am nördlichen Dorfrand von Kerns, im Übergang vom Dorfzentrum zur offenen Landschaft.
Es besteht aus mehreren Gebäudeteilen, welche verschiedene Funktion mit unterschiedlichen Anforderungen erfüllen, und enthält nebst Büros auch Lagerflächen und Werkstätten.
Das ursprüngliche Gebäude genügte den betrieblichen und energetischen Anforderungen nicht mehr. Um es an die veränderten Bedürfnisse anzupassen und den Betrieb sicherzustellen, wurde das gesamte Areal neu strukturiert und nach Innen verdichtet. Dabei wurde die intakte Bausubstanz weiterverwendet, mit Neubauten ergänzt und erweitert. Materialisierung und Farbgebung sind zurückhaltend und vermitteln zwischen Tradition und Moderne.
Für die Gebäudetechnik wurde ein Low-Tech-Ansatz gewählt. Bei der Planung und Realisierung wurden verschiedene SNBS-Kriterien berücksichtigt. Das Hauptgebäude ist im Minergie-A-Standard zertifiziert.
Es besteht aus mehreren Gebäudeteilen, welche verschiedene Funktion mit unterschiedlichen Anforderungen erfüllen, und enthält nebst Büros auch Lagerflächen und Werkstätten.
Das ursprüngliche Gebäude genügte den betrieblichen und energetischen Anforderungen nicht mehr. Um es an die veränderten Bedürfnisse anzupassen und den Betrieb sicherzustellen, wurde das gesamte Areal neu strukturiert und nach Innen verdichtet. Dabei wurde die intakte Bausubstanz weiterverwendet, mit Neubauten ergänzt und erweitert. Materialisierung und Farbgebung sind zurückhaltend und vermitteln zwischen Tradition und Moderne.
Für die Gebäudetechnik wurde ein Low-Tech-Ansatz gewählt. Bei der Planung und Realisierung wurden verschiedene SNBS-Kriterien berücksichtigt. Das Hauptgebäude ist im Minergie-A-Standard zertifiziert.












Textes Critères de Davos
Gouvernance
Die Projektentwicklung erfolgte in mehreren Stufen mit Machbarkeits- und Projektstudien sowie anschliessendem Planerwahlverfahren.
Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiteten im Team zusammen mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden sämtlicher Geschäftsbereiche des Unternehmens.
Die Bauherrschaft pflegt eine offene Informationskultur nach innen sowie nach aussen.
Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiteten im Team zusammen mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden sämtlicher Geschäftsbereiche des Unternehmens.
Die Bauherrschaft pflegt eine offene Informationskultur nach innen sowie nach aussen.
Fonctionnalité
Ausgehend vom Bestand sind Konstruktion und Materialisierung, den jeweiligen Anforderungen entsprechend, sowohl auf Dauerhaftigkeit als auch auf Flexibilität ausgelegt.
Zahlreiche SNBS-Kriterien wie Hindernisfreies Bauen, Tageslicht, Schallschutz, Luftqualität, Strahlung oder Sommerlicher Wärmeschutz und Behaglichkeit im Winter wurden bei der Planung und Realisierung berücksichtigt.
Zahlreiche SNBS-Kriterien wie Hindernisfreies Bauen, Tageslicht, Schallschutz, Luftqualität, Strahlung oder Sommerlicher Wärmeschutz und Behaglichkeit im Winter wurden bei der Planung und Realisierung berücksichtigt.
Environnement
Nebst der im Ortszentrum angezeigten hohen Nutzungsdichte wurden mit Blumenwiese, Bienenpflanzen und Trockenbiotop gezielt Massnahmen zur Förderung der Biodiversität getroffen.
Die Hälfte der Firmenflotte besteht aus Elektrofahrzeugen und die Bauherrschaft fördert Kampagnen wie ‘bike to work’. Das EWO Hauptgebäude verfügt über eine grosse PVA und wurde zertifiziert nach Minergie-A.
Die Hälfte der Firmenflotte besteht aus Elektrofahrzeugen und die Bauherrschaft fördert Kampagnen wie ‘bike to work’. Das EWO Hauptgebäude verfügt über eine grosse PVA und wurde zertifiziert nach Minergie-A.
Économie
Das EWO ist im Besitz der öffentlichen Hand und sowohl als Arbeit- wie auch als Auftraggeber bedeutend für die re-gionale Wertschöpfung. Eine langfristige Nutzung des Hauptgebäudes ist daher gewährleistet.
Eine kompakte Bauweise, die Wahl beständiger Materialien und ein angemessener Ausbaustandard zeugen von einer disziplinierten Verwendung der finanziellen Mittel der öffentlichen Hand.
Eine kompakte Bauweise, die Wahl beständiger Materialien und ein angemessener Ausbaustandard zeugen von einer disziplinierten Verwendung der finanziellen Mittel der öffentlichen Hand.
Diversité
Das EWO Hauptgebäude umfasst mehrere Nutzungen und ermöglicht so die Ausübung verschiedenster beruflicher Tätigkeiten - Handwerker und Ingenieurinnen arbeiten zusammen unter einem Dach.
Open-Space-Büros, Gemeinschaftsbereiche sowie ein vielfältiges Wegnetz in und um die Gebäude fördern Begegnung und Austausch unter allen Mitarbeitenden.
Open-Space-Büros, Gemeinschaftsbereiche sowie ein vielfältiges Wegnetz in und um die Gebäude fördern Begegnung und Austausch unter allen Mitarbeitenden.
Contexte
Die Setzung der einzelnen Gebäudeteile orientiert sich am Bestand, respektiert jedoch die umliegende Bebauung und schafft einen sanften Übergang vom Dorfkern zur offenen Landschaft.
Gliederung und Farbgebung der Fassaden nehmen einerseits Bezug auf landwirtschaftliche Bauten, erfüllen jedoch auch den Anspruch an den zeitgenmässen Ausdruck des Hauptgebäudes eines modernen Unternehmens.
Gliederung und Farbgebung der Fassaden nehmen einerseits Bezug auf landwirtschaftliche Bauten, erfüllen jedoch auch den Anspruch an den zeitgenmässen Ausdruck des Hauptgebäudes eines modernen Unternehmens.
Esprit du lieu
Das EWO Hauptgebäude befindet sich an prominenter, leicht erhöhter Lage direkt an einer viel befahrenen Strasse.
Die Identifikation der Bevölkerung mit dem Unternehmen EWO ist sehr gross, weniger allerdings mit dem ursprüngli-chen Verwaltungsgebäude in Sichtbeton. Dieser Umstand hat sich mit dem Umbau offenbar geändert - den Reaktionen zufolge gefällt der Bevölkerung nun auch ihr EWO Hauptgebäude.
Die Identifikation der Bevölkerung mit dem Unternehmen EWO ist sehr gross, weniger allerdings mit dem ursprüngli-chen Verwaltungsgebäude in Sichtbeton. Dieser Umstand hat sich mit dem Umbau offenbar geändert - den Reaktionen zufolge gefällt der Bevölkerung nun auch ihr EWO Hauptgebäude.
Beauté
Die Mitarbeitenden sind gerne im neuen EWO Hauptgebäude. Gestaltung und Materialisierung werden als angemessen und stimmig empfunden.
Vor allem das Holz, welches den Innenausbau prägt, wirkt vertraut und ist identitätsstiftend. In Kombination mit Stein in den öffentlichen Bereichen sowie Textilien an den Arbeitsplätzen schafft es eine angenehme Atmosphäre mit bodenständiger Eleganz.
Vor allem das Holz, welches den Innenausbau prägt, wirkt vertraut und ist identitätsstiftend. In Kombination mit Stein in den öffentlichen Bereichen sowie Textilien an den Arbeitsplätzen schafft es eine angenehme Atmosphäre mit bodenständiger Eleganz.
Caractéristiques
Lieu
6064 Kerns OW
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Commerce et administration
Type de tâche
Transformation
Type de procédure
Concours
Type de concours
Concours ouvert
Coût de construction en CHF (SIA 416)
17'910'000
Surface de plancher en m² (SIA 416)
7'930
Planification
2018 → 2021
Réalisation
2021 → 2023
Année de mise en service
2023
Intervenants
Maître d'ouvrage
Architecture
Génie civil
Technique du bâtiment
Directions des travaux
Construction bois
Conception électrique
Physique du bâtiment