Neubau Maison Climat, Biel/Bienne

Das Maison Climat, ein Holzbau mit 20 Mietwohnungen, sucht nachhaltiges Bauen über die Balance zwischen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten und schafft konkrete Mehrwerte in der Einfachheit und Suffizienz. Auf städtebaulicher und architektonischer Ebene bedeutet dies: Innere Siedlungsentwicklung durch hohe bauliche und soziale Dichte, minimierter und optimierter Ressourcenverbrauch, kluge Grundrisse, die qualitativen Wohnraum bieten und doch deutlich unter dem durchschnittlichen schweizerischen Wohnflächenbedarf liegen. Die Integration der PV-Anlage in Fassade und Dachaufbau kombiniert energetische sowie gestalterische Ansprüche und schafft Quartieridentität. Einfachheit und Suffizienz bedeutet zudem weniger Energieverbrauch und weniger Bau- und Mietkosten, wovon sowohl Bewohnende als auch Bauherrschaft profitieren. Darüber hinaus trägt das Maison Climat zu einem gesunden Stadtklima, Vielfalt, gelebter Nachbarschaft und einer nachhaltigen Baukultur bei.












Textes Critères de Davos
Gouvernance
Durch das selektive Verfahren und den aktiven Prozess mit der engagierten und verantwortungsbewussten privaten Bauherrschaft sowie die Zusammenarbeit mit qualifizierten, sensibilisierten Fachplanenden entstand eine qualitative und aneigenbare Architektur. Öffentliche und fachorientierte Veranstaltungen sowie Publikationen verdeutlichen das grosse Interesse und unterstreichen die baukulturelle Auseinandersetzung.
Fonctionnalité
Die Architektur wurde darauf ausgelegt, eine nachhaltige Funktionalität zu gewährleisten: Die Wohntypologien garantieren einen hohen Nutzwert sowie Flexibilität und Anpassbarkeit. Raumklimatische Massnahmen und Wahl der Materialien sorgen für Langlebigkeit, Komfort und Gesundheit der Bewohnenden. Darüber hinaus fördert das Maison Climat den Langsamverkehr und ist durchgängig hindernisfrei erschlossen.
Environnement
Klimagerechtes Bauen verbindet Effizienz, Konsistenz und Suffizienz: Hohe stadträumliche Dichte, optimierte Wohnflächen (2.5-Zi 61–67m2, 3.5-Zi 78m2, 4.5-Zi 92m2, Belegungsdichte 39.2m2/Person), geringer Materialverbrauch (inkl. graue Energie), einfache Struktur/Konstruktion mit additiven Elementen und Modulen, kluges Energiekonzept (inkl. Monitoring, das Plusenergie-/Minergie-A-Planwerte bestätigt!), CO2-Speicherung durch Holzbauweise (409t), Naturgarten.
Économie
Das Maison Climat bietet einen Mehrwert für die Bauherrschaft (Rendite 4.0%) und Mietenden (Mietpreise Fr. 1‘350.– bis 1‘950.–) gleichermassen. Die modulare Bauweise und statisch einfache Struktur sorgt für niedrige Erstellungskosten und eine kurze Erstellungszeit, einfache Konstruktionen und langlebige Materialien für einen niedrigen Unterhaltsbedarf und einen guten Werterhalt der Anlage. Das Plusenergiehaus (Minergie-A zertifiziert), sorgt für niedrige Nebenkosten.
Diversité
Wohnungsmix (2.5- bis 4.5-Zimmer), unterschiedlich nutzbare Grundrisse und durchgängige Hindernisfreiheit ermöglichen eine vielfältige Bewohnerschaft und eine aktive Nachbarschaft. Die Abstufung der Öffentlichkeitsgrade, mit privaten sowie gemeinschaftlich genutzten Aussen- und Zwischenräumen, fördert den Austausch und die gemeinsame Verantwortung. Der hohe Nutzwert und die Anpassungsfähigkeit stärken die soziale Resilienz.
Contexte
Die innere Siedlungsentwicklung und maximale Ausnützung (von 12 auf 20 Wohnungen, von AZ 1.25 auf 2.0) thematisiert das räumlich und sozial verträgliche Weiterbauen. Die Setzung und Ausformulierung der Häuserzeile wirken mit dem bestehenden Grünraum prägend und vernetzend auf die zukünftige Quartierplanung. Kontextuell verdeutlicht sich dies in der Dualität der Nord- und Südfassade.
Esprit du lieu
Die nördliche Zugangsseite ist geprägt von pragmatisch-schlichter Industriearchitektur, die mit der kaskadenartigen Treppen- und Laubenerschliessung ein starkes Gegenüber erhält. Die feingliedrige Südseite mit den Balkonen bildet den Übergang zu den kleineren Bestandsbauten. Die in die Gebäudehülle integrierte Technik bewirkt eine authentische Gestaltung und verdeutlicht die gebaute Nachhaltigkeit.
Beauté
Gestalterische und energetische Ansprüche verbindend, erhält das Maison Climat einen eigenständigen Ausdruck, der für Quartier und Bewohnende identitätsstiftend wirkt. Das farblich abgestimmte Materialkonzept integriert die PV-Anlage auf selbstverständliche Art. Durchgesteckte Wohnungen, grosszügige Öffnungen sowie der natürlichen Rohstoff Holz prägen die Atmosphäre und das innere und äussere Bild.
Caractéristiques
Lieu
Seelandweg 17, 2503 Biel/Bienne
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Habitat
Type de tâche
Nouvelle construction
Type de procédure
Concours
Type de concours
Concours sur invitation
Coût de construction en CHF (SIA 416)
8.15 Mio.
Surface de plancher en m² (SIA 416)
2'352 m²
Planification
2020 → 2021
Réalisation
2021 → 2022
Année de mise en service
2022
Intervenants
Architecture
Génie civil
Technique du bâtiment
Grütter Gebäudetechnik AG
Architecture du paysage
Entreprise générale
Autre
Autre
Autre
Conception électrique