Bürohaus K

Das viergeschossige Bürogebäude der Firma Küng Holzbau AG, Alpnach mit nahezu quadratischem Grundriss verkörpert die Unternehmensphilosophie des einfachen Bauens mit Holz ohne Metall-, Kleb- und Verbundstoffe. Im Sinne einer greifbaren Corporate Identity wurde der Bau mit dem eigenen Vollholzsystem errichtet. Er bietet Raum für 25 Mitarbeitende in Einzel- und Zweierbüros, sowie Besprechungsräume, eine Cafeteria im Erdgeschoss und einen Ausstellungsraum im Dachgeschoss.
In der zweigeschossigen Eingangshalle fällt der Blick auf den zentralen Erschliessungskern aus sandgestrahltem Beton, der Treppen, Aufzug, Nasszellen, sowie einen integrierten Kamin aufnimmt. Er steht im Materialkontrast zu den Wänden aus Weißtanne und den Gitterstrukturen der Deckenunterseiten aus Buche.
Außen prägen die an Zugstäben abgehängten umlaufenden Balkone das Erscheinungsbild – eine moderne Interpretation des Motivs der Lauben, welches die traditionelle Bauweise der Innerschweiz transportiert.
In der zweigeschossigen Eingangshalle fällt der Blick auf den zentralen Erschliessungskern aus sandgestrahltem Beton, der Treppen, Aufzug, Nasszellen, sowie einen integrierten Kamin aufnimmt. Er steht im Materialkontrast zu den Wänden aus Weißtanne und den Gitterstrukturen der Deckenunterseiten aus Buche.
Außen prägen die an Zugstäben abgehängten umlaufenden Balkone das Erscheinungsbild – eine moderne Interpretation des Motivs der Lauben, welches die traditionelle Bauweise der Innerschweiz transportiert.












Textes Critères de Davos
Gouvernance
Das Bürohaus K ist Ergebnis einer konsequenten lokalen Wertschöpfungskette. Sein Baumaterial Holz stammt aus dem Kanton Obwalden. Ansässige Förster wählten und ernteten die Bäume, lokale Transportfirmen führten die Stämme zu Zentralschweizer Sägereien, welche sie einschnitten, trockneten und sie schliesslich zum Produktionsbetrieb brachten.
Fonctionnalité
Das Bürohaus K hat einen fast quadratischen Grundriss mit einem zentralen Erschliessungskern, der sämtliche Geschosse optimal versorgt und verschiedene Zugänge und daher Nutzungsoptionen pro Geschoss ermöglicht. Die eigens entwickelte Rasterdecke aus Buche erlaubt, dass sämtliche Innenwände nichttragend ausgebildet sind und daher eine spätere Grundrissanpassung oder Umnutzung leicht möglich ist.
Environnement
Das Bürohaus K ist ein Holzbau ohne Leim und chemische Baustoffe – nur das reine Holz. Aus sorgsam ausgesuchten Bäumen entstand ein Haus aus natürlichen und ökologischen Baumaterialien. Sollte das Gebäude irgendwann wieder abgebrochen werden, entsteht kein Sondermüll wie bei anderen Konstruktionssystemen. Das Holz kann, da nicht chemisch behandelt, ohne Verlust wiederverwendet werden.
Économie
Alle am Bau des Bürohauses K beteiligten Unternehmen kamen aus der näheren Umgebung (hohe lokale Wertschöpfung).
Durch die Möglichkeit andere lokale Baustoffe/Firmen im Ausstellungsbereich (DG) vorzustellen, wird eine dauerhafte Wertschöpfung auch zukünftig ermöglicht. Das Haus besitzt zudem aufgrund seiner Konstruktionsart eine angesetzte Lebensdauer von mind. 100 Jahren. (Familienbetrieb)
Durch die Möglichkeit andere lokale Baustoffe/Firmen im Ausstellungsbereich (DG) vorzustellen, wird eine dauerhafte Wertschöpfung auch zukünftig ermöglicht. Das Haus besitzt zudem aufgrund seiner Konstruktionsart eine angesetzte Lebensdauer von mind. 100 Jahren. (Familienbetrieb)
Diversité
Im obersten Geschoss des Bürohauses K wird eine Musterbibliothek mit ausschliesslich natürlichen Baumaterialien (nicht nur Holz) aufgebaut. Hier soll zukünftig Fachleuten wie Laien in Workshops die Herstellung und Anwendung dieser Materialien vermittelt werden. So werden Personen aus verschiedensten Sparten zusammenkommen und ihr Wissen im Sinn einer ganzheitlichen Architektur austauschen.
Contexte
Das Bürohaus K lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass hier Zimmerleute ihr Zuhause haben. Der Bau stellt mit expressiver Kraft die Zimmermannskunst zur Schau und verleiht dem Ort eine Identität, die über die Grundstücksgrenzen hinauswirkt. Sichtbar wird dies z.B. durch die moderne Interpretation des Motivs der Lauben, welche die traditionelle Bauweise der Innerschweiz transportiert.
Esprit du lieu
Angefangen von den architektonischen Bezügen des Bürohauses K zur ortstypischen vernakulären Architektur, über die Verwendung von ausschliesslich lokalen Materialien und Baustoffen, bis hin zur Ausbildung einer Vielzahl von innovativen Details ist das Haus stark mit dem Ort verbunden. Es repräsentiert nicht nur eine Firma oder eine spezifische Architektur, sondern vielmehr eine Haltung.
Beauté
Der Ausdruck des Bürohauses K ist weder modisch noch spektakulär, vielmehr besitzt es durch die Verwendung von reinen, natürlichen Materialien und deren handwerklicher Fügung eine robuste Schönheit, die verschiedene Sinne anspricht und zeitlos wirkt.
Caractéristiques
Lieu
Alpnach
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Industrie et artisanat
Type de tâche
Nouvelle construction
Type de procédure
Mandat direct
Coût de construction en CHF (SIA 416)
3.5 Mio. CHF
Surface de plancher en m² (SIA 416)
1'144 m²
Planification
2016 → 2021
Réalisation
2021 → 2021
Année de mise en service
2021
Intervenants
Architecture
Maître d'ouvrage
Génie civil
Technique du bâtiment
Technique du bâtiment