EcoTool

EcoTool ermöglicht Online-Ökobilanzierung für Bauprojekte in frühen Projektphasen. Wettbewerbsbeiträge und Projekte für Neubauten können phasengerecht hinsichtlich ihrer ökologischen Nachhaltigkeit beurteilt und optimiert werden.
Die browserbasierte Software operiert ganzheitlich und kalkuliert so, dass der Kreislauf aus Erstellung, Betrieb und Rückbau/Entsorgung berücksichtigt wird. Auf Basis weniger Eingaben kann ein Gebäude bezüglich seiner Umweltbelastung erfasst und eingeschätzt werden:
Die massgebenden Bauteile Bodenplatte, Decken, Wände, Fassade und Dach werden in Anlehnung an die SIA 2032 und basierend auf KBOB-Werten berechnet. Die Haustechnik wird anhand von Referenzwerten berücksichtigt, die Betriebsenergie wird auf Basis der Normenreihe SIA 380 und Referenzwerten abgeschätzt.
So können auf Basis von fundierten Daten einfach, schnell und zuverlässig nachhaltige Entscheidungen getroffen werden.
Entwickelt in Partnerschaft mit Immobilien Basel-Stadt.
https://www.ecotool.org
Die browserbasierte Software operiert ganzheitlich und kalkuliert so, dass der Kreislauf aus Erstellung, Betrieb und Rückbau/Entsorgung berücksichtigt wird. Auf Basis weniger Eingaben kann ein Gebäude bezüglich seiner Umweltbelastung erfasst und eingeschätzt werden:
Die massgebenden Bauteile Bodenplatte, Decken, Wände, Fassade und Dach werden in Anlehnung an die SIA 2032 und basierend auf KBOB-Werten berechnet. Die Haustechnik wird anhand von Referenzwerten berücksichtigt, die Betriebsenergie wird auf Basis der Normenreihe SIA 380 und Referenzwerten abgeschätzt.
So können auf Basis von fundierten Daten einfach, schnell und zuverlässig nachhaltige Entscheidungen getroffen werden.
Entwickelt in Partnerschaft mit Immobilien Basel-Stadt.
https://www.ecotool.org





Textes Critères de Davos
Gouvernance
EcoTool unterstützt bereits in frühen Planungsphasen transparent die Entscheidungen über die ökologischen Auswirkungen eines Bauvorhabens. Dabei werden die Umweltauswirkungen von der Herstellung über den Bau und die Nutzung bis zum Rückbau einschliesslich der Betriebsenergie auf Basis fundierter Daten (KBOB) interdisziplinär berechnet. Zielwerte können nach lokalen, kantonalen Vorgaben definiert werden. EcoTool steht in der Basisversion kostenlos zur Verfügung.
Fonctionnalité
EcoTool ist mit seinem holistischen Ansatz mehrfach funktional:
Technik: Die Umweltbelastung wird ganzheitlich berechnet, von Erstellung über Betrieb bis zum Rückbau.
Benutzerfreundlich: Die Anwendung ist intuitiv, einfach und übersichtlich.
Zielführend: Die Vielfalt von Architektur und nachhaltigem Bauen wird nicht durch Materialvorgaben eingeschränkt. Der Fokus liegt auf THG-Zielwerten.
Technik: Die Umweltbelastung wird ganzheitlich berechnet, von Erstellung über Betrieb bis zum Rückbau.
Benutzerfreundlich: Die Anwendung ist intuitiv, einfach und übersichtlich.
Zielführend: Die Vielfalt von Architektur und nachhaltigem Bauen wird nicht durch Materialvorgaben eingeschränkt. Der Fokus liegt auf THG-Zielwerten.
Environnement
EcoTool wurde bewusst entwickelt, um mitzuhelfen, den enormen Anteil des Bausektors am Klimawandel zu reduzieren. Als digitale Unterstützung in frühen Planungsphasen leistet die Software einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigerem Bauen. EcoTool zeigt energieeffiziente Lösungen auf und ermöglicht Planenden und Bauherrschaften nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Économie
EcoTool schafft wirtschaftlichen Mehrwert.
Nachhaltiges Bauen wird gefördert und mit Werten belegt. Sowohl in der Herstellung von Materialien als auch im Betrieb von Gebäuden werden CO2-sparsame Lösungen ersichtlich. Und dadurch entsteht ein Mehrwert für die Gesellschaft.
Wie auch durch die einfache und klare Anwendbarkeit des Tools wodurch Nutzer wertvolle Zeit sparen.
Nachhaltiges Bauen wird gefördert und mit Werten belegt. Sowohl in der Herstellung von Materialien als auch im Betrieb von Gebäuden werden CO2-sparsame Lösungen ersichtlich. Und dadurch entsteht ein Mehrwert für die Gesellschaft.
Wie auch durch die einfache und klare Anwendbarkeit des Tools wodurch Nutzer wertvolle Zeit sparen.
Diversité
EcoTool ist kostenlos online verfügbar und einfach zu bedienen. Bauteile und ganze Bauprojekte können auf einfache Weise hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen bewertet und verglichen werden, voraussichtlich ab nächstem Jahr auch in französischer und englischer Sprache. Damit werden Planende, Ingenieure und Architektinnen, aber auch Bauherrschaften in die Pflicht genommen, denn Bau, Betrieb und Rückbau von Gebäuden verursachen rund 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen.
Contexte
«Bauen bedeutet Zerstören. Zerstöre mit Verstand.» Dieses Zitat von Luigi Snozzi gilt nicht nur im baukulturellen und städtebaulichen Kontext, sondern auch vor dem Hintergrund des grossen Einflusses, den das Bauen auf den Klimawandel hat. Im Kontext von Architekturwettbewerben und frühen Projektphasen ermöglicht EcoTool grundlegende Entscheidungen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen unter Berücksichtigung lokaler Vorgaben und Gegebenheiten bei Neubauten wie auch beim Bauen im Bestand.
Esprit du lieu
EcoTool ist in Basel, für Basel, in Zusammenarbeit mit und unterstützt vom Kanton Basel-Stadt entstanden. Den Excel-Kinderschuhen entwachsen, findet es mittlerweile europaweit Beachtung und spiegelt wider, dass Basel die nachhaltige Zukunft aktiv mitgestaltet und mit EcoTool den Faktor Nachhaltigkeit als Kriterium für Wettbewerbe setzt.
Beauté
EcoTool wurde durchdacht und funktional mit dem Know-how verschiedener Disziplinen entwickelt und gestaltet. So ist EcoTool nahezu selbsterklärend und intuitiv bedienbar und folgt einem klaren und ansprechenden Design. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, neue Erkenntnisse, Nutzerfeedback und Anforderungen fliessen ein.
Caractéristiques
Lieu
Ganze Schweiz
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Autre
Type de tâche
Autre
Type de procédure
Mandat direct
Coût de construction en CHF (SIA 416)
n/a
Surface de plancher en m² (SIA 416)
n/a
Planification
2022 → 2023
Réalisation
2023 → 2023
Année de mise en service
2023
Intervenants